Online-Versandhandel – Ihr Vorhaben, unsere Erfahrung

Der bundesweite Umsatz im Online-Versandhandel wird laut Bundesamt für Statistik in 2015 auf 46,9 Milliarden Euro anwachsen. Das entspricht einer Steigerung von über 450 Prozent innerhalb der letzten 10 Jahre.
Der bundesweite Umsatz im Online-Versandhandel wird laut Bundesamt für Statistik in 2015 auf 46,9 Milliarden Euro anwachsen. Das entspricht einer Steigerung von über 450 Prozent innerhalb der letzten 10 Jahre.
Wir betreuen seit vielen Jahren international tätige Online-Versandhäuser und Existenzgründer, die an diesem Wachstum profitieren wollen. Der Einstieg kann sowohl über ein eigenes Shopsystem, aber auch wie in vielen Fällen zunächst über die gängigen Marktplattformen (Amazon, Ebay, Rakuten, Hitmeister, AllYouneed etc.) erfolgen. Ganz davon abhängig, welche Produkte Sie versenden und auf welchem Weg sich die Nachfrage am effektivsten abdecken.
Egal für welchen Weg Sie sich entscheiden, durch die weitestgehende Automatisierung der Bestell-, Abwicklungs- und Bezahlverfahren können wir auf wertvolle Datenbanken zugereifen, um die manuelle Verbuchung durch kosteneinsparende Importe der relevanten Buchungsdaten zu ersetzen. Dadurch wird die Bearbeitungsdauer Ihrer Buchführung soweit reduziert, dass wir Ihren Wunsch nach einer schnellen Auswertung der verarbeiteten Zeiträume nachkommen können. Neben der Ausschöpfung des Einsparpotentials bei der Buchführungserstellung wird Ihnen damit die Möglichkeit gegeben, sich durch eine laufende Überprüfung unsererseits vor steuerlichen Falltüren zu schützen. Da die Dienstleistungen der in anderen EU-Mitgliedstaaten ansässigen Unternehmen im Wege der Steuerschuldumkehr netto abgerechnet werden, entstehen im Falle der direkten Verrechnungen mit Umsätzen ungeahnte umsatzsteuerliche Probleme. Gerne bieten wir Ihnen dazu frühzeitige Hilfestellungen an, um diese Gefahren sofort zu erkennen, damit Ihr Unternehmen nicht nach Jahren in existenziell bedrohliche Fallstricke läuft.
Auch wenn Sie die Überschreitung von Lieferschwellen bei dem Versand an Privatpersonen in anderen EU-Mitgliedstaaten und eine damit einhergehende Registrierungspflicht beunruhigen kann: Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungsansätze aus, um Ihre bisherige Verwaltung nicht auf den Kopf zu stellen und aus bisher geglaubten Problemen rechtlich sicheres Umsatzpotential zu generieren.
Unsere Zielsetzung ist es dabei, so wenig wie möglich in Ihre tagtäglichen betrieblichen Abläufe einzugreifen. Durch die langjährige Praxiserfahrung unserer Kanzlei garantieren wir eine ungehinderte Verarbeitung der zur Verfügung gestellten Datensätze, ohne dass in Ihrem Unternehmen kostenlastige Umstellungsarbeiten bzw. Softwareanschaffungen nötig werden.
Dabei spielen nicht mehr nur die Verkaufsplattformen oder Shopsysteme eine wichtige Rolle, sondern auch zunehmend die dahinter geschalteten, elektronischen Zahlungsdienstleister (PayPal, Amazon-Payments, Apple Pay etc.). Auch hier bietet sich durch den Export und Import der Datensätze und Kontoauszüge eine kosteneinsparende Möglichkeit an, um die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung durch die Einzelverbuchung jeder Bestellung zu garantieren. Ob Sie 10 oder 10.000 Artikel im Monat versenden, wir verfügen über ausreichend Erfahrung im Umgang mit kleinen Onlineshops, bis hin zu international niedergelassenen und stetig weiter wachsenden Onlineversandhäusern. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir eine Lösung schaffen, die vorrangig an Ihre individuellen Bedürfnisse und technischen Machbarkeiten ausgerichtet wird.