Jahreswechsel bringt Veränderung – Georg Goudschaal verabschiedet sich in den Ruhestand
Georg Goudschaal verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach nunmehr 37 Jahren wird Georg Goudschaal, der als Gründer der Kanzlei maßgeblich zur Etablierung und der beständig erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen hat, seinen wohlverdienten Ruhestand antreten und zum 31. Dezember 2017 als Gesellschafter ausscheiden. Zu unserer großen Freude wird uns Herr Goudschaal insbesondere für einen fließenden Übergang noch eine Weile als freier Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Wir wünschen ihm schon jetzt für die „Zeit danach“ alles Gute und bedanken uns an dieser Stelle nochmals für die langjährig hervorragende Leistung und Zusammenarbeit.
Mit Florian Kieslich haben wir ab dem 1. Januar 2018 einen kompetenten neuen Partner und Gesellschafter an unserer Seite, der Ihnen für eine persönliche Beratung, Betreuung und Begleitung in allen unternehmerischen, steuerlichen, finanziellen sowie wirtschaftlichen Belangen zur Verfügung stehen wird.
Kurzporträt:
Florian Kieslich

Der beeindruckende berufliche Werdegang von Florian Kieslich begann im Oktober 2005 mit dem Studium des Wirtschaftsrechts an der Universität Osnabrück, das 2008 erfolgreich abgeschlossen wurde. Es folgte ein Masterstudiengang im Steuerrecht, bevor der gebürtige Hannoveraner im Oktober 2010 eine Anstellung bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf antrat. Als Tätigkeitsschwerpunkt kristallisierte sich die Unternehmensbesteuerung heraus, wodurch Florian Kieslich, der im Rahmen einer nebenberuflichen Weiterbildung Anfang 2014 sein Steuerberaterexamen ablegte, zum Manager im Bereich Corporate Tax Services avancierte.
Florian Kieslich ist ein Teamplayer, entsprechend stehen neben Frau und Tochter in der Freizeit unter anderem Fußball und Beachvolleyball ganz oben auf der Agenda. Des Weiteren zählen Reisen, Schwimmen und Ausdauerläufe zu den großen Leidenschaften des Familienvaters. Veränderte und neue Lebensumstände stellen für den auslandserprobten und fließend Englisch sprechenden Steuerberater kein Problem dar. Nach sieben ebenso erfolgreichen wie erfahrungsintensiven Jahren bei der KPMG AG nimmt der heute 34-Jährige die zukünftigen Herausforderungen als selbstständiger Partner bei ImplusPartner gerne an:
„Nunmehr freue ich mich, mit meinen fundierten Kenntnissen, unter anderem im Bereich nationaler und internationaler Gesellschaften und den erworbenen Kenntnissen im Bereich der Unternehmensnachfolge das Spektrum der gemeinsamen Partnerschaft im Sinne unserer Mandanten um einen wesentlichen Bereich erweitern zu können.“